belly, body, clothes

Wie du Gewichtsprobleme am effektivsten bekämpfst

Gewichtsprobleme und deren Ursachen sind sehr individuell. Eine Ernährungsumstellung auf vegan kann am Anfang gewisse Herausforderungen mit sich bringen. Möglicherweise werden tierische Produkte durch Lebensmittel ersetzt, die sich ungünstig auf das Körpergewicht auswirken. Hier findest du wertvolle Tipps die dir dabei helfen können, dein gesundes Körpergewicht zu erreichen.

Finde die Ursachen deiner Gewichtsprobleme heraus!

Zunächst solltest du dir einige Fragen stellen: Wie haben sich deine Ernährungsweise und dein Lebensstil verändert, seit dem du vegan lebst? Durch welche Nahrungsmittel ersetzt du tierische Produkte, auf die du jetzt verzichtest? Sind es vor allem kohlenhydratreiche oder fettreiche Lebensmittel? Viele vegane Fertigprodukte? Haben sich deine Portionsgrößen geändert? Außerdem kann es passieren, dass durch den Verzicht auf tierische Produkte Heißhungerattacken entstehen. Dadurch greift man vermehrt zu ungesunden Snacks. Zudem spielt auch die Bewegung eine grosse Rolle: Bewegst du dich gleich viel, mehr oder weniger als vor der Ernährungsumstellung?

Vegan & Gewicht

Ein Ernährungsprotokoll kann helfen

Wenn du die Ursachen deiner Gewichtsprobleme kennst, ist das schon sehr hilfreich. Es kann jedoch auch sein, dass du nicht weißt, wie es durch die Ernährungsumstellung zu deiner Gewichtsveränderung gekommen ist. In diesem Fall kann erstmals ein geeignetes Ernährungsprotokoll nützlich sein. Dadurch kannst du dein Essverhalten reflektieren und möglicherweise beurteilen, wie du deine Ernährung optimieren kannst. Manchmal kommt man hingegen nicht von alleine drauf, welche Aspekte des Essverhaltens (oft sind es Kleinigkeiten!) sich negativ auf das Gewicht auswirken. In solchen Fällen kann eine individuelle Unterstützung durch einen Ernährungsberater sehr unterstützend wirken.

Ernährung, Bewegung und…Verhalten

Welche Faktoren spielen beim Gewichtsmanagement eigentlich eine Rolle? Neben der qualitativ und quantitativ richtigen Wahl von pflanzlichen Nahrungsmitteln hat viel Bewegung auch einen wichtigen Stellenwert. Zudem spielt als dritte Komponente die Änderung deines Verhaltens die wesentlichste Rolle. Du kannst nämlich nur dann eine gesunde Ernährung und genügend Bewegung dauerhaft in deinen Alltag integrieren, wenn dein Gehirn diese Gewohnheiten einprogrammiert hat. Da die Umstellung auf vegan sowieso mit Verhaltensänderung einhergeht, eignest du dir idealerweise schon zu Beginn gesundheitsfördernde Gewohnheiten an, die du beibehälst.

Vegan & Bewegung

Verhaltensänderung = Gehirntraining! 😉

Alte Gewohnheiten aufzugeben ist schwierig, aber die gute Nachricht ist, dass menschliches Verhalten neu gelernt werden kann. Hierfür solltest du zuerst dein gewohntes, ungünstiges Verhalten (z.B. zu viele Süssigkeiten bei Heisshungerattacken) bewusst wahrnehmen UND annehmen. Letzteres bedeutet, dass du dein Verhalten akzeptierst und dich nicht verurteilst. Es ist ganz wichtig, dir selbst zu sagen, dass es ok ist wie du dich verhältst, was du denkst und fühlst (Selbstfürsorge).

Im nächsten Schritt überlegst du dir, wie du günstigere Verhaltensmuster (z.B. eine andere Tätigkeit ausüben, statt Süßigkeiten zu essen) aufbauen kannst. Diesen Prozess kann man sich wie ein Gehirntraining vorstellen, denn es dauert Wochen bis Monate, bis neue Gewohnheiten automatisierst ablaufen. Jedenfalls gibt es gezielte Übungen, die beim Prozess der Verhaltensänderung unterstützend wirken und in kleinen Schritten ist es auf jeden Fall machbar!

Fazit

Deine Ernährungsumstellung auf vegan ist ein wunderbarer Prozess, den du als Chance sehen kannst, die gesündeste Version von dir selbst du werden, dich wohl zu fühlen und dein Gewicht dabei super zu managen. Das Ziel ist es dabei, dir Schritt für Schritt gesundheitsfördernde Gewohnheiten anzueignen, die dich dein Leben lang begleiten sollen.

Weitere Tipps zum Thema Gesundes Körpergewicht: Gewichtsabnahme, Gewichtszunahme und Aspekte der Gesundheit.

Hast du noch Fragen?

Gerne kannst du allgemeine Fragen zu dem Thema in der Facebook Gruppe posten, oder unten einen Kommentar schreiben. Für Fragen, die dich persönlich betreffen, können wir gerne ein unverbindliches Gespräch vereinbaren, bei dem wir deine individuelle Situation anschauen.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert